Entscheidungshilfe Lüftungsheizung
Info: Der Text auf dieser Seite und den untergeordneten Seiten spiegelt meine persönliche Meinung wider. Wir haben uns für eine solche Lüftungsheizung entschieden, sind damit voll zufrieden und können uns bisher nicht darüber beklagen. Die untenstehende Darstellung entspricht dem Stand der Technik im Jahr unseres Hausbaus, also 2010. Vermutlich hat der Hersteller bei neueren Heizungen Verbesserungen vorgenommen.
Worum geht es?
Wir haben ein Lüftungsheizungssystem mit folgenden Komponenten:
- Luft-Luft-Wärmepumpe von der Fa. Proxon* (http://www.proxon.de), Typ Proxon* 420 Exklusiv, Baujahr 2010
- Luft-Wasser Wärmepumpe für Trinkwassererwärmung von der Fa. Proxon* , Typ TWWP 270
- Fertighaus der Fa. Haas (http://haas-fertigbau.de), rund 140 qm inkl. Fertigbeton-Keller (http://www.kress-keller.de)
- Energieverbrauch: KfW40 (2010), Zusatzdämmung unter Keller-Bodenplatte, Zusatzdämmung im Satteldach, Blower-Door-Test mit sehr guten Werten bestanden
- Das Wohnzimmer hat zwei bodentiefe Doppelfenster nach Süden und im Obergeschoss gibt es ebenso zwei bodentiefe Einfachfenster nach Süden.
- Wir haben keinen zusätzlichen Holzkamin
- Wir bewohnen das Haus mit zwei erwachsenen Personen
- Wir heizen die Bäder/WCs nicht (im Winter ca. 15-18°C)
[*] Proxon ist eingetragenes Markenzeichen der Fa. Zimmermann, Wenden-Gerlingen
Weitere Informationen
- Fotos der Komponenten
- Zusatzmodule
- Verbesserungen/Tuning
- Typische Verbrauchswerte/Meßwerte
- Anlagenparameter
- Unser Stromanbieter
Entscheidunghilfen
- Wie soll Grundtemperatur im Badezimmer sein? Da in diesen Räumen (Bad, WC) die Luft abgesaugt wird, wird die Wärme diesem Räumen durch elektrische Zuheizung erzeugt. Diese wird sofort abgeführt und nur Teile der Wärme können durch den Wärmetauscher zurückgewonnen werden.
- Lufttrockenheit ist ein Problem für Sie? Die Luft ist im Winter trocken. Durch die Erwärmung auf Zimmertemperatur sinkt die relative Luftfeuchte weiter (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit) und wir messen bei uns typischerweise 20%-30% Luftfeuchte im Winter. Für die Gesundheit entscheidend ist meiner Meinung nach die absolute Luftfeuchte. Außerdem: die Eskimos haben auch extrem trockene Luft und können gut leben.
- Ein kalter Fußboden ist unangenehm für Sie? Die Luftauslässe befinden sich an der Decke bzw. an den Wänden unter der Decke. Dadurch wird der Fußboden nicht warm. *Anmerkung Leser: Bodenbeläge mit geringer Wärmeleitung, Teppich, Holz, PVC, sollten die erste Wahl sein. Vermeiden Sie Alles, was bei Fußbodenheizung "gut" ist.
- Haben Sie Angst vor Luftströmungen (Zugluft) oder der Verbreitung von Gerüchen durch die Lüftungsheizung? Selbst auf höchster Stufe verspüren wir keine Luftströmung. Außerdem verbreiten sich Gerüche innerhalb des Hauses nicht durch die Lüftungsheizung, da die Rohre sternförmig verlegt sind. Einzig der bei uns installierte Umluft-Lüfter könnte Gerüche vom Flur in das Wohnzimmer verbreiten.
- Planen Sie einen Holzkamin im Wohnzimmer und viele offene Räume? Die ist eine sehr gute Kombination mit der Lüftungsheizung. Wir haben allerdings keinen Kamin, sondern einen Ethanol-Deko-Ofen, der zwar auch einen Effekt macht, aber definitiv nicht ausreichend ist.
- Mögen Sie ein kaltes Schlafzimmer? Wer im Schlafzimmer 16° braucht, wird das nicht effizient mit der Lüftungsheizung erreichen, die darauf ausgelegt ist, in sämtlichen Räumen des Hauses eine annähernd gleiche Temperatur einzustellen, z.B. 18°C. Zwar kann über einen Bypass das Schlafzimmer separat runtergekühlt werden, das ist aber kontraproduktiv, weil man dann ja gezielt den Wärmetauscher umgeht und Kälte in das Haus bringt. *Anmerkung Leser: Der Bypass umgeht nur den Kondensator der WP. die "Fehlende" Wärme in der Schlafzimmerluft steht der "restlichen" Zuluft zur Verfügung. Gleiches gilt für die Kühlung. mit Bypass wird das Schlafzimmer NICHT gekühlt.
- Hoffen Sie, im Sommer mit der Wärmepumpe zu kühlen? Das ist mit der Lüftungsheizung nicht wirklich effizient möglich und gleichzeitig noch sehr kostspielig, da der elektrische Verbrauch nicht unerheblich ist. Der Grund ist, dass der Wärmeeintrag vom Sonnenlicht durch die Fenster ein Vielfaches der Kühlleistung ist. Unsere Anlage verbraucht im Kühlbetrieb rund 800-900 W, also rund 20kWH am Tag. Allerdings wird durch die Kühlung die Luft trockener und man hat subjektiv ein kälteres Empfinden, weil der menschliche Körper besser schwitzen kann. Ich würde besser einen Erdwärmetauscher zusätzlich installieren, siehe hier.
- Was passiert mit den Gerüchen beim Kochen? In Energiesparhäusern sind meist nur ein Umluft-Dunstabzugshauben erlaubt. Wer viel kocht hat dadurch ggf. Probleme und muss zusätzlich über Fenster in der Küche lüften. Dies ist natürlich wieder ungünstig für die Lüftungsheizung, die ja mit dem Wärmetauscher der verbrauchten Luft die Wärme entnimmt. Wir stellen die Lüftungsheizung kurzfristig auf die höchste Stufe während des Kochens. Ebenso hat es sich bewährt, beim Anbraten von Fleisch kurzzeitig das Küchenfenster komplett zu öffnen.
- Muss man überhaupt noch Lüften (d.h. morgens die Fenster öffnen)? Wir lüften selbst unsere Schlafzimmer und WCs gar nicht (d.h. niemals Fenster auf, niemals Fenster kippen). Selbst auf niedrigester Stufe sind die Räume immer nach kurzer Zeit absolut geruchslos. Verboten ist das Lüften natürlich nicht, allerdings wird dadurch Energie zum Fenster rausgeschmissen, da die Wärme, die durch die Fenster entweicht, nicht durch den Wärmetauscher zurückgewonnen werden kann.
- Sie möchten unterschiedliche Temperaturen in den Räumen? Die Lufttemperatur in den einzelnen Räumen wird mittels Zusatzheizungen eingestellt. Das heißt, die Wärmepumpe erzeugt eine Grundtemperatur, die über die Lüftungsanlage alle Räume erreicht, z.B. 18°C. Jedes Grad oberhalb der zentral eingestellten Lüftungstempertur wird mit zusätzlichen Heizungen in der Luftauslässen individuell für die einzelnen Räume erzeugt. Dies geht selbstverständlich 1:1 in die Stromrechnung. Allerdings wird die erwärme Luft wenigstens zu gewissen Teilen durch den Wärmetauscher ins Haus zurückgeführt.
- Welche Nebenkosten verursacht die Lüftungsheizung, was spart man? Man spart den Schornsteinfeger, benötigt aber Luftfilter, die man allerdings günstig kaufen kann. Wir verwenden in der Ansaugluft von außen einen Filter der Güteklasse F5 den wir selbst von der Rolle zuschneiden. Für die Absaugluft von Innen reicht ein G4 aus, ebenfalls von der Rolle. Eine solche Rolle mit 20m Länge reicht für ca. 80 Jahre. Siehe z.B. http://www.filter-shop24.de Der Heizungshersteller bietet außerdem einen Wartungsvertrag an, den man vielleicht nicht unbedingt benötigt. Alternativ kann man ab- und zu einen Klimaanlagentechniker kommen lassen, um die Wärmepumpe selbst zu überprüfen und ggf. Kühlmittel nachzufüllen. Auch muss man die luftführenden Rohre rund alle 10 Jahre reinigen lassen, da sich in diesem Staub ansammelt und zur Keimbildung führen kann. Dies kann man z.B. durch regelmäßigen Filterwechsel und das Anbringen von Filtern direkt an den Ansaugöffnungen der Innenluft verhindern.
- Angst vor Gerüchen von draußen? Wir hatten zunächst die groben vorinstallierten Filter eingebaut und auch anfangs die Lüftung stets auf mittlerer Stufe laufen. Dann kamen Gerüche von draußen (Holz-Kamine der Nachbarn, Düngung Landwirtschaft) über die Lüftungsanlage ins Haus. Jetzt lassen wir die Lüftung meist auf niedrigster Stufe laufen und haben feinere Filter. So bekommen wir kaum schlechte Gerüche von draußen ins Haus.
- Hilft eine Lüftungsheizung gegen Allergien: Meine Frau hat starke Pollenallergie im Frühjahr, diese tritt im Haus fast gar nicht mehr auf, weil die Filter der Lüftungsanlage (im Gegensatz zu den gekippten Fenstern früher) diese gut herausfiltern. Ich habe eine Hausstauballergie und das Gefühl, dass durch den laminaren Luftfluss von der Decke die Staubpartikel am Boden bleiben (im Gegensatz zu Häusern mit einer Fußbodenheizung, wo die warme Luft die Staubpartikel mit nach oben reißt). *Anmerkung Leser: FBH verursachen keine Konvektion (Luftbewegung), da die Luft nicht über dem "heissesten Punkt" aufsteigen kann. Der Boden ist ja überall gleich temperiert. Heizkörper sind Staubschleudern. Eine Lüftungsanlage, auch eine Lüftungsheizung, entfernt den Luftstaub und bindet Ihn in Filtern.
- Was passiert bei extrem tiefen Temperaturen? In unserem Fall ist das Kondenswasser im Wärmetauscher gefroren (bei -18°C Außentemperatur), so dass dieser immer weniger Luft durchließ. Der automatische Abtauvorgang erfolgte nicht mehr zuverlässig, weil sich das Eis ja im Wärmetauscher befand und somit nicht von der Wärmepumpe abgetaut werden konnte. Gelöst habe ich das mit einem Fön, indem ich den Wärmetauscher manuell abgetaut habe.
Wie betreiben wir unsere Heizung?
- Im Sommer habe ich tagsüber "Anlage aus" und abends auf Stufe 2 und noch später auf Stufe 3. Bei tagsüber "Anlage aus" mache ich gleichzeitig die Jalousien runter ab Mittag (wir haben viele Südfenster).
- Im Winter habe ich tagsüber Stufe 1, morgens Stufe 2 für ein paar Stunden wegen Bad/WC. Wir haben auch eine Umluftoption, diese habe ich möglichst immer an. Die Zusatzheizungen in Keller (nur Flur, ggf. Gästezimmer), Bad und WC laufen bei Temperaturen unter Null auf kleiner Stufe. Wenn Sie es sowieso im Bad wärmer haben, dann ändert sich das natürlich. Wenn Sonne scheint, mache ich meist die Türen zwischen den Zimmern auf, wenn nicht, versuche ich nur in den bewohnten Räumen die Temperaturen mit den Zusatzheizungen anzuheben.
- Die Warmwasser-Erwärmung läuft bei uns dauerhaft auf 48°C. Die eingebaute Anti-Legionellen-Option nutzen wir nicht (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen). Wenn man baden will, kann man ggf. die Temperatur kurzfristig erhöhen (die Menge warmen Wassers ist bei unserer Badewanne knapp an der Grenze). Wir sind aber bisher allerdings auch nur ein zwei-Personenhaushalt.
Lüftungsstufen im Winter
Im Winter 2011/12 lief die Heizung täglich in folgendem Raster (in Klammern die durchschnittliche Temperatur der Ansaugluft zwischen 1.11.2011 und 1.4.2012):
- 5:00 bis 8:30 Stufe 2 (1.28°C)
- ansonsten Stufe 1 (5.61°C)
Im Winter 2012/13 versuche ich folgendes (in Klammern die durchschnittliche Temperatur der Ansaugluft in diesen Zeiträumen anhand der Daten aus 2011/12):
- 6:00 bis 8:00 Stufe 2 (1.24°C)
- 12:00 bis 13:00 Stufe 2 (4.78°C)
- ansonsten Stufe 1 (2.98°C)
und am Wochenende
- 8:00 bis 9:30 Stufe 2 (1.74°C)
- 12:00 bis 13:30 Stufe 2 (4.86°C)
- ansonsten Stufe 1 (2.85°C)
Im Winter 2016/17 habe ich die Heizung einfach bei ganz tiefen Temperatur (<-10°C) nachts ausgeschaltet. Die Überlegung bei ist, dass der Wärmeverlust durch die Hauswände und Fenster geringer ist als die durch die Lüftung abgeführte Wärme.
Wo kann man die Heizung warten lassen?
Prinzipiell bekommt man immer von der Fa. Proxon* einen Wartungsvertrag mit angeboten. Nun kann es allerdings sein, dass man keinen solchen Vertrag abgeschlossen hat oder der Hersteller keinen Termin verfügbar hat. Im Allgemeinen sollte eine Firma welche Klimaanlagen und Lüftungsanlagen repariert mit der Materie vertraut sein, aber kennt sich vermutlich nicht im Detail mit diesen Anlagen aus. Ich habe auch gehört, dass neuere Anlagen (P, FWT) nur durch den Hersteller wartbar sind weil diese durch Software/Firmware vor Fremdwartung geschützt seien.
- Fa. Cooldown GmbH (www.cooldown-gmbh.de) scheint sich auch auf das Thema spezialisiert zu haben. Ich versuche demnächst noch herauszubekommen, ob die auch Wartung an den Proxon*-Anlagen dürchführen könnten.
- Fa. Genvex (https://www.genvex.com/de/produkte/luftung-mit-luft-luft-warmepumpe): Geräte der Fa. Proxon* scheinen auf diesen Geräten zu basieren. Evtl. kann diese Firma (deutsche Vertertung Novo Industrievertretungen in Schermbeck) auch die Proxon*-Anlagen reparieren/warten.
Heizungen anderer Hauseigentümer
Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert. Schreiben Sie mir eine Email bei Fragen, ich antworte gern.
Kommentare (86)
-
Florian am 06.03.20
Auf der Suche im Netz bin ich über Ihren Beitrag „gestolpert“. Sie erwähnen das die einzelnen Räume separat durch die Zusatzheizungen beheizt werden können sofern die Grundtemperatur höher sein soll als über die Zentrale vorgegeben wird. So war auch mein Verständnis in den letzten vier Jahren. Bisher haben wir die oberen Räume nur zum schlafen benötigt, daher haben wir nie die Zusatzelemente benötigt. Jetzt spielt unsere Tochter auch mal alleine in Ihrem Zimmer und da würden wir gerne über die Zusatzheizung zuheizen. Warum auch immer kann nicht zugeheizt werden wenn die zentrale Heizung nicht arbeitet (grünes lämpchen). Ich bin mir fast sicher das das in der Vergangenheit ging, vlt. durch Update im November unterdrückt?. Unser Problem ist, die Kinderzimmer auf der Nordseite, Referenzraum auf der Südseite und somit sind die Soll Temperaturen schnell erreicht wenn die Sonne im Winter scheint. Proxon sagt das ist halt so weil die Zusatzheizung nicht laufen darf wenn die Hauptheizung nicht läuft. Mag ja vlt. alles stimmen, aber leider habe ich die Erfahrung gemacht das der eine es mal so und der andere so sagt und wenn es tatsächlich so ist wäre das ja super unglücklich bei all den Vorteilen aber dann könnte ich mit diesem Kapitel abschliessen und müsste dann halt, so dumm es klingt, auch in diesen Räumen Konvektoren anbringen.
-
Hendrich am 06.03.20
Vermutlich aber wird es so sein wie von Ihnen beschrieben. Das ganze könnte ein Sicherheitsaspekt sein, denn die Lüfter in der Pumpe könnten kaputt gehen und die Heizer würden weiterlaufen. Ist mir aber nicht klar, warum es nicht nur an die Lüfter gekoppelt ist anstatt an die Wärmepumpe. Technisch ist es vermutlich so, dass diese Module von der Heizung eine Freigabe bekommen. Ob man diese Freigabe umprogrammieren kann muss ich nachgucken. Werde ich bei Gelegenheit tun. Ansonsten bleibt nur noch eine Hardwarelösung. Technisch gesehen ist in der Heizung ein Relais welche 240 schalten. Folglich könnte man dieses Relais von Hand schalten, und zwar dann wenn die Lüfter laufen. Das müsste ein Elektroingenieur hinbekommen. Die andere Lösung wäre, die Heizer insgesamt aus der Steuerung rauszunehmen, d. h. das Relais zu überbrücken und die Heizer immer mit Strom zu versorgen. Das sollte sogar schon einem Elektriker gelingen. Hier besteht aber das Risiko, dass die Heizer an sein könnten und gleichzeitig die Lüfter ausfallen. Ich habe keine Ahnung, ob das so erlaubt ist. Steht vermutlich im Datenblatt der Heizer. In der Konfiguration (siehe https://hendrich.org/blogs/entscheidungshilfe-luftungsheizung/anlagenparameter/ ) gibt es einen Parameter ZuHeizFrei. Ich vermute aber, dass es kein Steuerparameter ist, sondern ein Parameter der anzeigt, ob die Zuheizungen angeschaltet werden können oder nicht.
-
-
Melissa am 20.07.18
lobenswerter Blog!
-
Caro am 12.07.18
Prima! Die erwähnten einzelnen Stichpunkte unter dem Punkt Entscheidungshilfen sind äußerst gut formuliert worden.
-
Thomas am 10.07.18
Weiß jemand, ob es auch andere Firmen auf dem Markt gibt, welche Wartungen für die Proxon Geräte anbietet? Hintergrund ist, dass ich für eine zweieinhalbstündige Standardwartung durch einen Zimmermann Techniker satte 350€ bezahlen musste. 180€ waren alleine die Anfahrt!! Das finde ich doch ziemlich überteuert bzw. eine echte Abzocke.
-
Hendrich am 11.07.18
Zur Zeit werden viele Lüftungsanlagen verkauft, aber das Service-Netzwerk wächst nur langsam. Wenn man die Stichworte Lüftung, Wärmepumpe und Kundendienst in eine Suchmaschine eingibt findet man evtl. was brauchbares. Du solltest bei Zimmermann die Frage stellen, was bei einer Standardwartung gemacht wird. Die Reinigung der Anlage kannst Du selbst vornehmen, die Filter kannst Du selbst tauschen und sonst fällt mir nicht viel ein, was man regelmäßig warten sollte. Die Luftströme werden gern gemessen, aber warum sollten sich nicht geändert haben?
-
Thomas am 11.07.18
Danke für die Info. Ja, ich glaube nach dieser Rechnung werde ich das künftig auch selbst in die Hand nehmen. Weiter unten im Blog schreibst du, dass es eine Anleitung zum Reinigen des Wärmetauschers gibt. Allerdings finde ich diese nicht auf der Seite. Kannst du den Link dazu vielleicht nochmal posten?
-
-
-
Dennis am 03.07.18
Ich habe immer Angst wegen Keime und Schimmel. Ist diese Befürchtung berechtigt?
-
Hendrich am 04.07.18
Schimmel wird es nicht geben, da durch den Wärmetauscher die Luft im Gebäude meistens viel trockener ist als in normalen Wohnungen. Z.B. lüften wir nie (!) im Bad und haben keine Probleme. Der Luftaustausch ist extrem gut und viel besser als beim klassischen Lüften. Keime und Schimmel könnten theoretisch im Filter der Ansaugluft von außen existieren. Aber den Filter muss man sowieso 2x im Jahr tauschen und auch hier ist die Luftströmung sehr groß, so dass Keime keine Große Lust haben sich dort anzusiedeln. Einzig wenn man noch ein Erdrohr zur Vorkühlung/Vorwärmung der Ansaugluft hat (meist ca. 30 m lang rund um das Haus, dann sollte man dafür sorgen, dass dieses ein Gefälle und eine Abflussöffnung hat. Ebenso sollte das Rohr so angelegt sein, dass man es mit einem Roboter/Schlauch reinigen kann.
-
-
Florian am 02.03.18
Hallo Ich habe mal eine Frage,
wir haben kürzlich ein Fertigteilhaus mit dem Heizsystem und Warmwasser aufbereitung der Firma Zimmermann erworben. Wir haben aber aktuell das Probem das wir das Wohnhaus (mittlerer Uwert 0,27) bei -10°C nicht richtig beheizt bekommen(zuheizung schalten wir dann für die Räume an, aber das Heizsystem tut sich trozdem schwer). Wir haben auch einen Schwedenofen im System der gefühlt nur die Küche Wohnzimmer beheizt. Wir schalten natürlich auf Ofenbetrieb um, und trozdem läuft die Wärmepumpe die ganze Zeit. Ich habe auch das Gefühl das die Wärmepumpe für die Wasserbereitung fast die ganze Zeit läuft.
Ich kann gerade keine verlässliche aussage geben aber ich glaube wir haben jetzt in 3 Monaten 4.000 kWh an Strom verbrauch, was natürlich absolut fern von jeglichen Ökologischen gedanken ist.Einstellungen 22°C für die Zentrale und um die 18°C im Schlafzimmer. Vorraum und Badezimmer fallen dann auf ca. 17°C ab.
Noch ein paar neben Infos. Das Haus wurde 2007 errichtet und laut Aufkleber an der Anlagge soll die WRL 2011 wieder und die Warmwasseraufbereitung 2016 gewartet werden. Mir ist bewusst das ein Wartungsstau herscht und ich versuche einen Techniker kommen zulassen.
Aber vor ab! Was kann ich tun um den Hohen Stromverbrauch zu reduzieren und wo wird der Verbrauch an der Anlage gemessen?
Vielen Dank schonmal für die Antwort
Florian-
Hendrich am 03.03.18
Die meisten Fragen werden im Blog schon beantwortet. Der Hauptstromverbrauch ist nun mal im Winter, das sind dann schon über 70% des Jahresverbrauchs. Für ein 4-Personenhaushalt müssen sie ohne Schwedenofen mit 20-60kWh am Tag im Winter rechnen. Auch die Warmwasseraufbereitung läuft im Winter 3-8 Stunden während im Sommer schon eine Stunde ausreichend sein kann.
Der Verbrauch der Anlage wird bei mir am Stromzähler gemessen. Da die Heizungsanlage an einem separaten Zähler angeschlossen ist, erhalte ich so den Heizungsstrom separat.
-
-
Sabine am 08.01.18
Hallo, Ich habe bereits ein älteres Modell nämlich Procon 315 VPC + TWWP270 bei meinem Elkhaus Baujahr 2009. Bisher war ich sehr zufrieden mit der Heizung und mit dem Service. Seit vorigem Jahr leider nicht mehr. Servicetermin sollte lt. meinem Vertrag von Firma Zimmermann vereinbart werden. Nachdem ich keine Meldung erhielt, habe ich mal nachgefragt. Wartezeit wäre 1 Jahr gewesen. Erst nachdem ich Ihnen einen Kopie des Vertrages gesendet habe, erhielt ich einen Termin in 1 Monat. Beim Service musste ein Ventilator getauscht werden, der kaputt war. So weit so gut. Einen Monat nach dem Service vereiste die Anlage komplett. Diesmal wurde ich gleich weiter verbunden und mir telefonisch mitgeteilt was ich tun soll. Nachdem die Abdeckung entfernt war (was ich eigentlich nicht mache da ich totaler Laie bin und das Service der Firma Zimmermann übergeben habe), musste die Anlage zuerst abgetaut werden. Dann konnte ich feststellen, dass der Fühler vom Verdampfer nicht an seinem Platz ist. Mir konnte auch die Firma Zimmermann nicht erklären, wie der Fühler (immerhin fast 6 cm lang) heraus gerutscht sein kann. Denke mal der Servicetechniker hat beim Service nicht bemerkt, dass er mit irgendetwas hängen geblieben ist und ihn dabei gelockert hat. Lt. Firma Zimmermann sollte nun das Abtauen wieder funktionieren, mal sehen.
Da ich aber mit den Wartezeiten, sowie der Hilfestellung bei Problemen überhaupt nicht mehr zufrieden bin und keine Lust habe im Kalten zu sitzen, bin ich auf der Suche nach einer Firma im Raum Kärnten, welche sich mit diesen Anlagen auskennt und Service durchführen können. Bzw. auch bei Notfällen erreichbar sind und auch kommen. Vielleicht kennen Sie eine solche Firma und könnten mir eine empfehlen. Danke! Sabine-
Hendrich am 08.01.18
Wartung ist nicht unbedingt notwendig. Einzig sollten die Filter regelmäßig getauscht werden, die Luftauslässe gereinigt werden und der Wärmetauscher, so wie in der Anleitung beschrieben mit Wasser durchspült werden. Außerdem kann man alles mit dem Staubsauger aussaugen.
Leider gibt es extrem wenige Firmen, die bei Problemen helfen können und wenn, dann sind die extrem überlastet (so wie in deinem Fall beschrieben), weil in den letzten Jahren wahnsinnig viele Heizungen dieser Art gebaut und staatlich gefördert wurden :-(-
Sabine am 09.01.18
Hallo Hendrich,
irgendwie hab ich mich noch nicht getraut den Wärmetauscher selbst zu reinigen. Aber da ich sowieso keine Garantie mehr darauf habe, werde ich das nächstemal das machen.
Ja leider habe ich bis jetzt noch keine Firma gefunden die diese Anlage auch wartet bzw. bei Notfällen helfen kann.Danke aber für deine Antwort.
LG Sabine
-
-
-
Christian am 28.12.17
Hallo Christian,
wir haben Ende 2015 gebaut und ebenfalls eine Proxon Lüftungsheizung. Ich hätte zwei Fragen:
1. Wie tauschst du die Filter von der Rolle bzw. wie befestigst du diese an den Einschüben?
2. Wie bedienst du täglich die Heizung: Über das Bedienelement oder z.B. einer App?Viele Grüße
Christian-
Hendrich am 28.12.17
Das Filtermaterial wird bei unserem Modell einfach in flache Metallgitter eingelegt. Es wird so angebracht, dass es vom Luftstrom in das Gitter gedrückt wird. Es ist keine Befestigung notwendig. Man kann das auf dem Foto oben rechts gut erkennen.
In unserem Modell ist nur die Bedienung über das Bedienelement vorgesehen. Ich habe vergeblich versucht, herauszubekommen, ob man sich in das Protokoll des Bedienelements "hineinhacken" kann. Leider ist das nur schwer möglich. In Foren wird berichtet, dass man die Heizungssteuerung vollständig durch eine andere ersetzen kann. Das traue ich mir aber nicht zu.
-
-
Sven am 29.11.17
Hallo Christian,
ich sehe, deine Warmwasserwärmepumpe läuft so im Durchschnitt 2-3h/Tag. Hast du eine Zirkulationspumpe im Einsatz? Wie haben eine (Intelligent, also nicht zu festen Zeiten) Pumpe. Ich habe aber das Gefühl, unsere Warmwasserwärmepumpe läuft recht oft und bei den Temperaturen im Winter echt laaaaange.
Gruß
Sven-
Hendrich am 29.11.17
Ich habe keine Zirkulationspumpe. Mit Zirkulationspumpe hätte ich KFW40 nicht geschafft. Der Wärmeverlust einer solchen Pumpe ist nicht unerheblich, aber das Wasser in der Rohren wärmt im Endeffekt auch Dein Haus. Dafür blase ich ca. 2-3 Liter in den Abfluss, bevor das warme Wasser kommt. Bei mir (2 Personen) läuft die Wärmepumpe im Sommer 1:30h bis 2h und im Winter 2:30h bis 3h.
-
Sven am 29.11.17
Ah ok, dass erklärt dann doch die kürzere Laufzeit.
Danke für die Info.
-
-
-
Ben Schneider am 05.11.17
Hallo, ich betreibe in einem Neubau seit jetzt fast zwei Jahren eine Heizung der Fa. Proxon. Bis jetzt lief die Heizung störungsfrei und (wegen Überlastung von der Installationsfirma Zimmermann) ohne Wartung.
Frage: Wie kann ich die Statistikdaten über Temperatur usw. ermitteln? Werden die auf die SD-Karte im Kontrollgerät geschrieben?-
Hendrich am 05.11.17
Bei dem hier beschriebenen älteren Modell ist das Auslesen über SD Karte, USB, Datenbus, etc. nicht möglich. Daher ermittele ich meine Daten durch Temperatursensoren welche ich innerhalb und außerhalb der Heizung platziert habe. Evtl. gibt es bei Deinem Modell die Möglichkeit, das wäre aber mit Sicherheit in der Bedienungsanleitung beschrieben.
-
-
Robert am 06.10.17
Mich würde der U-Wert Deines Hauses interessieren, für die Du die Kostenaufstellung gemacht hast (http://hendrich.org/php/testing/costs.php).
-
Hendrich am 07.10.17
Die von dir erwähnte Webseite sind gemessene Werte über die letzten Jahre. Die Kosten habe ich anhand der Strompreise berechnet. Davon unabhängig wurde der U-Wert des Hauses vom Architekten (Energiesparnachweis) vor dem Hausbau berechnet: 0.254 W/m²K (bei 484 m² und 4427 Wärmegewinn sowie 10762 Wärmeverlust).
-
-
Sven am 10.08.17
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, sehr geehrter Herr Henrich,
sie haben wirkliche eine tolle Seite.
Wir haben im Jahr 2010 mit der Firma Griffner ein Fertighaus gebaut. Als Heizmöglichkeit wurde uns eine Proxon 420 VPC Lüftungsanlage mit einer Trinkwasser-Wärmepumpe TWWP 270 empfohlen und auch verbaut.
Nach nur 3 Jahren war der Verdichter in der Lüftungsanlage ohne ersichtlichen Grund defekt. Obwohl wir die Wartungen durch die Firma Proxon durchführen haben lassen, waren Sie nicht kulant und sind uns auch nicht in irgendeiner Form entgegen gekommen. Lediglich Firmen Vorort hatten sie uns genannt, welchen einen Verdichter wechseln könnten.
Im guten Glauben an einen "Montagsverdichter" haben wir von einer ortsansässigen Firma den Verdichter zum Preis von 1200 € wechseln lassen. Die Wartungen werden seitdem von dieser Firma durchgeführt.
In vergangenen Winter ist nun zum 2. Mal der Verdichter kaputt gegangen. Innerhalb von 6 Jahren zwei Verdichter defekt? Zwei "Montagsverdichter"? Es stellt sich uns mittlerweile die Frage, ob die Verdichter an der Misere schuld sind oder ob die Heizanlage nicht ordnungsgemäß verbaut wurde oder nicht für unser Haus ausgelegt ist. Ferner gehen wir davon aus, dass die Anlage nicht für die Nutzung unterhalb von 0 Grad ausgelegt ist.Wir haben die ortsansässige Firma darum gebeten, dass sie sich mit unserer Heizanlage befasst und uns Vorschläge macht, dass wir in Zukunft nicht mehr "kalt" stehen. Da die ortsansässige Firma einige Unterlagen zur Berechnung von der Firma Proxon benötigt, hat sie mehrmals (seit Januar) versucht mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Leider wurde sie bisher immer vertröstet. Seitens der Firma Proxon wurde nie eine E-Mail beantwortet noch ein Rückruf durchgeführt.
Da wir mit Firma Proxon, nach dem 1. Defekt, negative Erfahrungen gemacht haben, bitten wir um Rückmeldung, ob irgendjemand ähnliche Probleme hatte und wie er sie gelöst hat.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Sven-
Roland am 08.11.17
Hallo,
wir haben ebenfalls eine TWWP 270 und da wurde uns von Zimmermann gesagt, dass der Verdichter defekt ist. Kannst du mir schreiben ob sich der Austausch des Verdichters lohnt,
Was für ein Verdichter ist in der TWWP 270 verbaut? Vielleicht kann ich dann selbst einen kälte Techniker in der Umgebung anfragen.
Fa. Zimmermann, will uns auch einen neue Warmwasser Aufbereitung anbieten - mal sehen¿
Unser Häusle steht im Raum Stuttgart-Flughafen.
Danke und Gruß
Roland -
Hendrich am 10.08.17
Wegen dem Kompressor: Ich denke Du hast wirklich Pech. Schreib doch auch mal bei Haustechnik-Dialog. Ich meine gelesen zu haben, dass man den Anlagenparameter KondMAX auf niedrigere Werte einstellen soll (45°C statt 50°C). Ich weiß es aber nicht sicher.
Zum Thema Außentemperatur unter Null Grad: Ein Vorheizregister am Eingang der Lüftungsheizung macht diese effizienter, da weniger Abtauvorgänge benötigt werden. Ich würde die Außenluft in der Ansaugung bei ca. 5°C halten. Ebenso könntest Du über einen Schwedenofen oder ähnliches nachdenken, um die 2-3 Wochen im Jahr zu überbrücken. Elektrische Zuheizung mit vorhandenen Heizregistern ist vermutlich das günstigste, vermutlich wirst du ca. 200 € im Jahr zusätzlich an Strom verheizen.-
Sven am 10.08.17
Hallo Herr Hendrich,
ein Vorheizregister ist wohl aufgrund des kurzen Ansaugrohres nicht leicht zu realisieren.
Ich habe mir einen Kaminofen zugelegt und möchte nun einen neuen Kompressor inklusive Thermostat ins Ansaugrohr einbauen lassen. Das Thermostat soll regeln, dass der Kompressor aus dem System genommen wird, wenn die Außentemperatur in den Minusbereich fällt. Dann würde ich die Proxonanlage in der kalten Jahreszeit vorwiegend zum Luftaustausch nutzen. Das Heizen würde überwiegend der Kaminofen übernehmen.Was halten Sie von dieser Idee?
Ich wäre auch anderen Lesern für eine Antwort bzw. Vorschläge dankbar.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Sven-
Sven am 10.08.17
Wie ändere ich den Anlagenparameter KondMAX auf niedrigere Werte (45°C statt 50°C)?
Kann ich das selbst machen oder muss das eine Firma machen?
Danke!
-
Hendrich am 11.08.17
Die Anlagenparameter kann wie folgt ändern: Die Parameter werden am Steuergerät WR 3223 verändert. Man muß an WR 3223 Stecker X1 von WL2 abziehen und danach den RESETCode = 1 setzen.
-
Sven am 12.08.17
Vielen Dank!
-
-
-
-
-
-
Markus am 13.03.17
Hallo Christian,
wie zufrieden warst du mit dem Kellerbauer Kress?
Gruss Markus
-
Hendrich am 14.03.17
Es gab wirklich nichts zu bemängeln. Alles hat gepasst und wurde ordentlich gemacht. Fragen wurden stets beantwortet. Fa. Haas hatte damals nicht viel mit Fa. Kress zusammengearbeitet, evtl. hat sich deshalb Fa. Kress besonders angestrengt ;-)
-
-
Alex am 03.03.17
Hallo Christian,
danke für die Info mit dem Auslesen. Das mache ich dann so aber nicht. Vielleicht klappt das besser mit der BusBridge (die aber um die 1000 Euro kosten soll, irre!). Was ist mit deinem Verbrauch ab 2015 passiert? HT und NT rutschen ab dem Jahr bei mir merklich in den Keller. Wurde die Anlage neu eingestellt? Wir liegen jetzt, Ende des ersten Wohnjahres (April bis April) mit 4 Personen bei rund 3500 kWh. An den knackig kalten Wintertagen (-10/-11) hatten wir einmal einen Spitzenwert von 36 kwh, ansonsten pendelte es immer um die 20 kwH an diesen extrem kalten Tage. Derzeit (bei ca 3/4 bis 10 Grad) laufen wir auf rund 8 bis 13 kwH, je nachdem, ob die Sonne scheint oder nicht. Die Sonneneinstrahlung macht irre viel aus, das merkt man. In den Wohnräumen (Kü, Whz, Ess) haben wir dauerhaft 22 Grad. Im OG (Kinderzimmer, Schlafzimmer, Flur) um die 20 bis 21 Grad. Ich finde die Werte gut, was jetzt aber sich schon jetz als wichtigstes Kriterium herausgestellt: Die Anlage ist sehr abhängig von einer wirklich guten Dämmung des Hauses und vom Standort des Hauses, Stichwort Sonneneinstrahlung und auch Klimazone (Ostsee oder Bayrischer Wald?). Hier hatten wir sicher Glück, denn wirklich thematisiert hatte das bei uns niemand... Grüße, alex
-
Hendrich am 04.03.17
Das Jahr 2016 war kälter als die Jahre davor. Ebenso hängt es davon ab, ob man über Silvester 1 Woche in Urlaub fährt oder arbeiten geht oder den ganzen Tag zu Hause ist. Mit eurem Verbrauch seid ihr sehr gut. Wir nutzen einige Räume nur kurzzeitig, daher liegt dort die Temperatur eher bei 16-18°C. Wir kommen dann bei -10°C eher auf 50-60kWh. Wenn wir die Räume noch warm bekommen wollten wären wir bestimmt noch bei 20kWh mehr am Tag.
Bei uns wurde zwar Sonnenstrahlung und Hauslage mit in den Energienachweis eingerechnet (ist ja so auch vorgeschrieben), aber konkret angesprochen und mit uns diskutiert wurde das ebenso nicht.
-
-
Alex am 01.03.17
Hallo, tolle Seite! Ich habe eine Frage (vielleicht auch nicht gefunden?): Wie macht ihr das mit der Übermittlung der aktuellen Daten tagesgenau? Das will ich auch mal haben. Derzeit laufe ich täglich in den Keller und nehme den Verbauch (kwh) auf. Ist lästig. Wenn das zu automatisieren wäre, wäre das klasse. Grüße, alex
-
Hendrich am 02.03.17
Ja, leider gebe ich den Zählerstand jeden morgen von Hand ein. Aber: Wenn man einen digitalen Stromzähler hat, kann man ihn sehr genau auslesen und wenn man wie ich einen analogen Zähler hat, dann geht es mit einer Lichtschranke. Leider ist letzteres zu ungenau, so dass ich nicht um die Eingabe von Hand herumkomme.
Hier die Info zum Auslesen mit Lichtschranke: http://hendrich.org/processwire/blogs/mikrocontroller/stromzahler-auslesen/
-
-
unbekannt am 31.01.17
Hallo. Ist ne tolle Seite
Ich hab eine Frage zur Luftstufe (Winterbetrieb). Wenn ich Luftstufe 1 einstelle, dann läuft das System trotzdem in Luftstufe 2. Stelle ich auf 2, dann ist die Anlage in der Regel auf 3. Nur wenn ich den Ofen anmache oder tagsüber die Sonne scheint geht sie auf 2 runter. Aber nie auf 1 (wenn eingestellt).
Ist das Normal? Kann ich das irgendwo ändern?
-
Hendrich am 01.02.17
Sicherlich nicht. Ich kann definiv zwischen 1,2,3 wählen. Insbesondere im Modus Handbetrieb geht das bei mir. Evtl. hast Du ein neueres intelligentes Modell. Ich würde an Deiner Stelle mal beim Hersteller nachfragen.
-
-
unbekannt am 20.12.16
Hallo, ich habe auch so eine Anlage und nun gehen die PTE Zuheizer nicht mehr an. An der WP sind sie eingeschalten und an der Wl2 steuerung brennt auch das licht das sie an sind. Wollte jetzt mal einen Reset durchführen, nur habe ich leider keine Liste mit den Resetcodes. Falls jemand die Liste hat währe ich sehr dankbar wenn er mir sie zukommen lassen könnte.
Vielen Dank im vorraus
-
Hendrich am 20.12.16
Du meinst die PTC Zuheizer in den einzelnen Räumen? Diese sind bei mir noch einzeln im Sicherungskasten Raum für Raum abgesichert, evtl. sind die rausgeflogen? Versuche doch bitte mal,diese Frage im Forum Haustechnik-Dialog stellen: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/46/Haustechnikforum
-
-
Roger am 02.10.16
Hallo Christian,
wie arbeitest du in den Übergangjahreszeiten, Herbst und Frühling? Eco Winter oder Eco Sommer? Und welche Einstellung nimmst für die Lüftung?
Grüße Roger
-
Hendrich am 02.10.16
Hallo Roger,
unser System ist älter als deins (Stand der Technik: 2010). Im Sommer habe ich ja die Lüftungsanlage tagsüber aus. Mitte September habe ich jetzt die Lüftungsanlage im Wintermodus (Tagsüber meist Stufe 1), aber als Soll-Heiz-Temperatur 16 Grad eingestellt. Wenn es kälter wird, dann erhöhe ich die Soll-Heiz-Temperatur.
-
-
Uli am 22.08.16
Hi, großartige Seite!
Passt zwar nicht ganz zum Thema... Überlege mit Haas zu bauen. Bin jetzt allerdings skeptisch geworden, ob das Haus denn auch im Sommer angenehm bleibt oder zur Sauna mutiert (Mineralwolldämmung super im Winter aber auch im Sommer aufgrund der fehlenden Masse?). Habe gesehen, dass Ihr zwar nicht mit der Proxon kühlt, aber ein Klimagerät habt. Wie warm wirds bei Euch im Sommer ohne Klimaanlage?
Besten Dank
Uli-
Hendrich am 25.08.16
Richtig. Im Sommer kann es schnell unerträglich werden. Immer alle Rollläden in Richtung Sonne tagsüber verschließen. Die Lüftung tagsüber ausschalten. Abends klassisch lüften wie in einem Haus ohne Lüftungsheizung. So wie im Altbau oder wie in unserem Betonkeller wird es niemals, da die Wände bei uns keine Warmekapzität haben. Aktuelle Werte (Ansaugluft von innen) findet man in den verlinkten Diagrammen bei den Live Daten, siehe oben.
-
-
Jens am 18.05.16
Hi,
erstmal vielen Dank für die tolle Seite und die vielen Informationen die Du teilst.
Kannst Du uns noch mitteilen, wie Du es mit der Wartung der Wärmepumpe hälst. Hast Du den Wartungsvertrag von Proxon genommen oder hast du eine andere Lösung gefunden?
Danke und viele Grüße
Jens-
Hendrich am 19.05.16
Ich habe keinen Wartungsvertrag. Allerdings benutze ich einen Kalender, so dass ich daran denke, die Filter zu wechseln, den Wärmetauscher zu reinigen und die Plastikfolien für die Sommer-Box-Funktion einzubauen.
Ich plane, jetzt nach 5 Jahren in diesem Herbst mal einen Klimaanlagentechniker rüberschaun zu lassen.
-
Jens am 20.05.16
Danke für die schnelle Antwort,
an den Filterwechsel erinnert uns die Anlage selbst, kann man also fast nicht vergessen. Kannst Du uns mal erläutern, wie und was Du am Wärmetauscher alles reinigst und was die Sommer-Box-Funktion genau ist?
Gruß Jens
-
Hendrich am 20.05.16
Die Benachrichtigung zum Filtertausch der Heizungsanlage entspricht nicht meinem Empfinden. Ich tausche nach einem anderen Rhytmus.
Zur Sommerbox habe einen Abschnitt hier auf der Webseite erstellt.
Die Reinigung des Wärmetauschers laut Anleitung: Wärmetauscher ausbauen (vorsichtig, Handschuhe), mit Staubsauger ohne zu Berühren absaugen, Wärmetauscher auf altem Handtuch von beiden Seiten mit warmen Wasser mit Spüli durchspülen, Wärmetauscher mit klarem Wasser durchspülen, gründlich abtropfen lassen, einbauen.
-
Jens am 25.05.16
Morgen,
von wem hast Du die Reinigungsanleitung für die Anlage erhalten? Ich konnte bisher keine finden.-
Hendrich am 29.05.16
In der Anleitung der aktuellen Lüftungsheizung der Fa. Zimmermann ist es nicht beschrieben (siehe: http://www.zimmermann-lueftung.de/fileadmin/download_datenblaetter/Proxon_Bedienungsanleitung_web.pdf), aber in meiner Anleitung zur bei uns eingebauten Lüftungsheizung findet man: Zitat-Anfang: "3.3.2 Reinigung des Kreuzstromwärmetauschers Hierzu muß das Gerät vollständig geöffnet werden (siehe 3.2). Im geöffneten Zustand des Gerätes ist in der Mitte der Kreuzstromwärmetauscher (4) zu erkennen. Dieser besteht aus seewasserbeständigem Aluminium. Trotz der Filterung der Luftströme gelangen immer noch kleine Partikel aus der Frisch- bzw. Abluft in den Wärmetauscher. Aus diesem Grund ist es erforderlich, daß dieser einmal im Jahr gereinigt wird. Zum Reinigen kann man den Wärmetauscher nach Abnehmen der Frontplatte nach vorne herausziehen. Zuvor sind die Klemmverschraubungen im Gerät oberhalb des Wärmetauschers zu lösen. Achtung! Das Herausziehen bzw. Einschieben des Wärmetauschers sollte auf jeden Fall unter Verwendung von Schutzhandschuhen erfolgen, da ansonsten Verletzungsgefahr an den Kanten der Tauscherflächen besteht.In einer Bade- oder Duschwanne sollte der Wärmetauscher zunächst mit Wasser und anschließend mit einem fettlösenden Mittel (Spülmittel) eingesprüht werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird der Wärmetauscher unter fließendem Wasser abgespült. Danach wird er wieder in die Gummiführungen des Gerätes eingeschoben und die Klemmverschraubungen wieder angezogen. Dabei ist darauf zu achten, daß der Wärmetauscher nach hinten an den Abdichtungen dicht abschließt. Im Anschluß das Gerät schließen (siehe 3.2)." Zitat Ende. Quelle: anleitung proxon lh 2003.pdf, heruntergeladn bei Fa. Zimmermann ca. im Jahr 2012.
-
-
-
-
-
-
Sven am 13.02.16
Hallo Christian,
sind die 18 Grad gewollt, also hast du am Bediendisplay 18 Grad eingestellt oder tut sich die Anlage etwas schwer höhere Temperaturen ohne die PTC's zu erreichen?
Viele Grüße
Sven-
Hendrich am 13.02.16
Hallo Sven,
das Bediendisplay hängt im Wohnzimmer. Wir haben meist 22°C bei Anwesenheit eingestellt. Dort halten sich auch Menschen auf. Hier erreichen wir tatächlich ca. 19-21°C ohne PTC. In den anderen Räumen definitv
-
-
Sven am 12.02.16
Hallo Christian,
wir haben die P1-Anlage von Proxxon (2015). Wir haben das Problem, dass je nach Lüftungskanallänge unterschiedliche Temperaturen in den Räumen enstehen. Kennst du soetwas auch? Hast du wirklich nur 18Grad in allen Räumen? Ich sehen die Wärmepumpe läuft ja fast den ganzen Tag...
Viele Grüße
Sven-
Hendrich am 12.02.16
Hallo Sven,
ja, tatsächlich läuft die Wärmepumpe den ganzen Tag. Ebenso habe ich die Zuheizung manchmal ca. 1-2 Stunden im Wohnzimmer an (gibt also bei Außentemperaturen rund knapp über den Gefrierpunkt 10-20kWh am Tag). Ich würde sogar sagen, dass die Tempertur in den meisten Räumen eher geringer als 18 Grad ist (außer es scheint die Sonne rein). Meine Lüftungsheizung ist Stand 2010. Es handelt sich auch nicht um eine "Passivhaus", sogesehen bin ich eigentlich ganz zufrieden.
-
-
Hendrik am 07.02.16
Hallo Christian, laut unserem Hausberater benötigt man bei der Proxon-Anlage keine Absaughaube in der Küche. Kannst du das so bestätigen? Wo würdest du sagen ist die beste Positionierung der Abluft in der Küche?
Danke vorab für deine Antworten.
Gruß Hendrik
-
Hendrik am 07.02.16
Hallo Hendrik,
das ist meiner Meinung nach Quatsch! Also wir haben eine Umluft-Absaughaube über dem Kochfeld (von dem schwedischen Möbelhaus) mit solche Metallfiltern in Kombination mit Aktiv-Kohle-Filtern darüber. Das ist dringendst zu empfehlen, wenn man nicht die Küche verfetten möchte. Die Dämpfe vom Kochen schlagen sich ohne Absaughaube in der Küche nieder, bevor sie die Lüftungsanlage erreichen können. Die Absaugung durch die Lüftungsanlage ist dermaßen gering, dass man noch zusätzlich die Küchenfenster aufmachen sollte wenn man ernsthaft kocht, z.B. Steak anbrät. Ich habe trotzdem in dem Ansaugstutzen der Lüftungsheizung in der Küche einen Filter eingebaut, so dass das Abluftrohr nicht von innen verfettet.
Eine Absaughaube mit Abluft nach außen ist leider nicht zulässig, weil dann der Energiestandard des Hauses nicht eingehalten wird.
-
-
Laura am 20.01.16
Hallo Christian, vielen Dank für die vielen tollen Infos! Ich habe die Hoffnung, dass du evtl. auch einen Tipp hast, der uns weiterbringen könnte: Wir haben seit letztem August eine Proxon-Anlage (FWT 2 H-R + TWWP 285-SH). Wir haben ein Haus am Hang, oben Fertighaus und unten gemauert. Die Anlage steht unten, dort sind auch, schräg gegenüber vom Technikraum, die Schlafräume. Wir sind wahnsinnig unzufrieden, weil die Anlage seit einigen Wochen so unglaublich laut ist (Kompressor?), dass wir nachts wirklich gestört sind und die Anlage oft komplett ausschalten müssen. Wir überlegen, ob es daran liegt, dass die Anlage nicht an die Wand angebracht ist (wollten wir nicht wegen der Übertragung der Schwingungen/Geräusche), sondern auf einem Ständer steht. Dieser Ständer steht direkt auf der Bodenplatte auf und der Estrich in direkt darangegossen. Vermutlich haben wir nun genau das Problem mit den Schwingungen. Weißt du, ob man eine Schallschutztür am Technikraum anbringen darf oder benötigt die Anlage den Schlitz unter der Tür? Wir haben außerdem die Befürchtung, dass die Anlage evtl. zu klein Dimensioniert ist für unser Haus: Geplant war eine 12 cm Außendämmung am gemauerten Untergeschoss. Durch einen Planungsfehler der Fertighausfirma, war dann aber kein Platz mehr für die Dämmung. Der Stein (T9) soll aber laut Energieberater trotzdem passend und ausreichend sein für unser KFW55-Haus. Zudem war anfangs etwas im Gespräch, dass es eine Art Sondergenehmigung bedurfte, damit die Anlage bei uns im Keller/gemauerten Untergeschoss aufgestellt werden durfte. Fällt dir vielleicht etwas dazu ein? Die Lautstärke ist wirklich unangenehm. Ich freue mich auf eine Antwort! Danke im Voraus!!! Gruß, Laura
-
Hendrich am 24.01.16
Bei uns befindet sich im Technikraum eine der Luft-Ansaug-Öffnungen der Lüftungsheizung, daher muss eigentlich unter der Tür des Technikraums der entsprechende Spalt sein. Allerdings habe ich mir überlegt, dass es besser ist, wenn die warme Luft aus dem Haus komplett über die Bäder und die Küche abgesaugt wird und daher die Ansaugöffnung im Technikraum verschlossen. Folglich würde man auch keinen Spalt mehr unter der Tür benötigen.
Zu Lautstärke: Die Lüftungsheizung ist an der Wand verschraubt. Bei uns ist die Pumpe in Stufe 1+2 nicht wesentlich lauter als ein Kühlschrank. In Stufe 3 hört man im Flur noch ein deutliches Rauschen. Vibrationen haben wir nicht feststellen können.
-
-
Antonio am 19.01.16
Hallo Christian,
super Bericht, echt klasse!
Ich bin auf deine Seite gestossen weil ich seit eine Woche Problemen habe und bei dem Wetter draußen (-10 °C...) merkt man es. Bei mir gehen alle Zusatzheizungen nicht mehr, selbst in Wohnzimmer, wo auch die Umluft nicht läuft. An die einzelne Bedienteile leuchtet die Rote lämpchen für ein paar Minuten und dann geht wieder aus... Auf jeden fall durch die Luftauslasse kommt nur kalte Luft raus, Kannst du mir weiterhelfen? In bedienanleitung zu solche Störung fande ich nur Sicherung prüfen... Bin echt ratlos
Grüße Antonio
-
Hendrich am 19.01.16
Zunächst mal wie vorgeschlagen die Sicherungen kontrollieren, das schadet sicherlich nicht. Es gibt sowohl Sicherungen an der Heizung als auch in deinem Zählerschrank. Aber sobald an einer Komponente die Lampe leuchtet, kann es nicht an deren Sicherung liegen. Das rote Lämpchen an den Bedienteilen leuchtet nur, wenn geheizt wird, aber ich vermute dass die Temperatur an den Thermostaten hoch genug eingestellt ist. Kann es sein, dass die Heizung ständig versucht abzutauen (alle 10min ändert sich das Geräusch der Heizung und man hört ein Klicken)? Dadurch werden vermutlich die Zusatzheizungen wieder (kurzzeitig) deaktiviert. Wenn dem so ist, evtl. mal einen normalen Fön in die Ansaugluft legen (ca. 500W, z.B. draußen an der Ansaugöffnung, damit nichts abbrennen kann) und die Heizung mit dieser "warmen" Luft mind. eine Stunde laufen lassen. Sollte das das Problem lösen, anschließend sicherstellen, dass die Heizung bei
-
-
Roland am 13.01.16
Hallo Christian,
klasse! Endlich mal jemand, der sich mit der PROXON Lüftungsheizung näher beschäftigt. :-)
Seit einem Jahr haben wir auch dieses Heizung (P-Serie) und ich frage mich, wie Du es geschafft hast, die aktuellen Daten des Systems zu bekommen (http://hendrich.org/php/testing/portal.php). Hast Du eine Schnittstelle "gebaut"?
Grüße Roland :-)
-
Hendrich am 14.01.16
Nein, ich lese die Daten mit Temperatursensoren und (mittlerweile) einem Raspberry aus. Es handelt sich um DS18S20 Sensoren, die man einfach an den Raspberry anschließen kann. Es gibt in div. Internetforen Ansätze, das über die IC2 Schnittstelle auszulesen und sogar zu steuern, allerdings ist das Protokoll nicht bekannt.
-
-
Jürgen am 22.12.15
Hallo Christian,
wir haben unsere Anlage nun acht Jahre. Läuft ohne Probleme. Nun möchten wir an unserem Warmwasserbereiter (TWWP 270) mal die Opfernaode kontrollieren/tauschen. Hat du, oder jemand anderes hier, das schon mal gemacht?
Danke!
Grüße Jürgen-
Hendrich am 22.12.15
Hallo Jürgen,
nein. Hast Du es mal im Haustechnik-Dialog-Forum versucht? http://www.haustechnikdialog.de/Forum/5/Lueftung
-
-
unbekannt am 17.12.15
Hallo Christian,
super was du hier rein stellst.
Auch ich bekomme bald in mein KFW 55 von Rensch eine Proxon.
Mal liest man, das sei alles Mist, mal Gut.
Kannst mir grob mal sagen, was du so im Jahr an Strom verbrauchst. Bzw. was das im Jahr kostet?!
An einen Luftbrunnen habe ich auch schon gedacht - entweder kommt noch ein Pelettofen oder der Luftbrunnen...
Und wenn ich es richtig gelesen habe, dann kommst aus Kaufungen :) Also kamst :) Ich wohn nicht weit weg :) Gruß aus KS
-
Hendrich am 22.12.15
Guckst Du hier: http://hendrich.org/php/testing/costs.php
Bitte bedenken, dass wir ein zwei-Personen-Haushalt sind, eher sparsam in den Badezimmern heizen und in der Aufstellung nicht zwischen Warmwasser und Heizung unterschieden wird.
-
-
Hendrik am 13.12.15
Hallo Christian,
große Klasse was du hier zusammengestellt hast. Endlich mal klare nachvollziehbare Daten zur Proxon Lüftungsheizung. Wir wollen dieses Heizsystem auch bei unserem geplanten Fertighaus (wahrscheinlich Bien Zencker) einbauen lassen. Gehe ich recht der Annahme, dass du weiterhin von der Kühlfunktion abraten würdest? Weißt du ob sich bei dem neueren Modell wirkliche Verbesserungen eingestellt haben?
Danke
Gruß Hendrik
-
Hendrich am 13.12.15
Kann ich nicht glauben, dass das neue Modell besser ist. Der Wärmeeintrag in das gesamte Haus ist sehr hoch. Mit der Kühlleistung der Wärme kann man normalerweise nur einen Raum kühlen - das geht aber nicht, da die Anlage ja sternförmig in die Räume geht. Wir kühlen seit diesem Sommer mit einer transportablen kleinen Klimanalage unser Wohnzimmer (klassisch mit Schlauch aus dem Fenster).
Vergleiche doch mal die Kühlleistung und Quadratmeterzahlen einer kleinen Klimaanlage vom Elektromarkt mit der Kühlleistung der angebotenen Lüftungsheizung.
-
-
Marc am 12.12.15
Hallo Christian,
ich habe einen Proxon VPC 420-C (Bj. 2011). Ich möchte die Zeiten/Lüfterstufe am WL2 einstellen wie im Winter 2012/13 oben beschreiben. z.B
- 6:00 bis 8:00 Stufe 2 (1.24°C)
- 12:00 bis 13:00 Stufe 2 (4.78°C)
- ansonsten Stufe 1 (2.98°C)
Allerdings habe ich nur 3 Zeilen im Display. Frage: was muss ich am WL2 eingeben damit die andere Zeiten (8:00-12:00 und 13:00-6:00) auf Lüfterstufe 1 umschaltet?Gruß, Marc
-
Hendrich am 12.12.15
Die Grundeinstellung ist Stufe 2. Meine drei Zeilen: 0-6 Uhr, 8-12 Uhr, 13-24 Uhr jeweils auf Stufe 1 programmiert.
-
-
Heiko am 27.11.15
Hallo,
super Bericht und echt hilfreich! Wollte mir nun die Filtermatten bestellen und weiß nicht so recht welche stärke z.B. der G4 haben muss? Es gibt Matten von 16 mm bis 22 mm stärke. Welche sollte man verwenden bzw. welche verwendest du?
andere Frage: weißt du ob die Lüftungsheizung eine "Nachtabsenkung" hat? Es wäre doch super wenn die Anlage nachts zu einer bestimmten definierten Zeit die Heizregister abschaltet und tags wieder anschaltet... Hast du eine Ahnung ob es eine derartige Zeitsteuerung gib?
Danke schon mal im Voraus. Gruß Heiko
-
Hendrich am 27.11.15
Unsere Lüftungsheizung hat keine Nachtabsenkung. Uns wurde das so erklärt, dass eine Nachtabsenkung nichts bringe, da die Lüftungsheizung sehr träge sei und die Grundtemperatur möglichst gleich bleiben sollte. Ich persönlich stelle die Zusatzheizregister von Hand an und aus. Da die Zusatzregister einzeln im Keller abgesichert sind, überlege ich, dort Relais einzubauen.
Filtermattenstärke in meinem Fall: Typ PSD290, ca. 15 - 20mm, allerdings sollte das bei den G4-Filtern fast egal sein, so grob wie die sind. Bei mir bringt den großen Hub der F5 (heute auch M5 genannt) Typ SF300, ca. 16 - 20 mm.
-
-
unbekannt am 17.09.15
Danke für den ausführlichen Bericht!
-
Matthias am 07.11.14
Hallo
eine Frage: ab welcher Temperatur springt denn bei Euch der Heizstab der TWWP an?
Welche Temperatur sollte denn die TWWP ohne Heizstab im Sommer und Winter bringen können?Gruß
Matthias-
Hendrich am 07.11.14
Wir haben den Heizstab generell aus und 48 Grad eingestellt. Wir schaffen ohne Heizstab maximal 54 Grad (evtl. nicht im Winter)
-
-
Nina am 15.10.14
Das ist wirklich mal ne aussagekräftige Seite. Vielleicht hab ich es überlesen aber ich würde noch gerne die m2 deines Hauses wissen. Mit Wasserkosten, in der Tabelle, meinst du sicher das Frischwasser was du verbrauchst. Hat ja dann nichts mit der Art der Heizung zu tun (nur zum Verständnis) oder? LG Nina
-
unbekannt am 27.07.14
Hallo,
wirklich ein klasse Artikel der mit viel Arbeit verbunden ist.
In unserem Fertighaus haben wir auch eine Proxon Lüftungsheizung. Nun steht bald der erste Filterwechsel an. Filtermatten zum selber zuschneiden sind bereits ins Auge gefasst. Was sich nun noch für eine Frage stellt ist, in welchen Rahmen man die zugeschnittene Filtermatte dann einsetzt.
Vielleicht kann hier ja wer etwas empfehlen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend noch.
-
unbekannt am 19.05.17
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Fragestellung. Wir haben eine Proxon (FWT2), die auch einen Stahlrahmen hat für die Filter ohne Gitter. Wir sind am Überlegen wie nun das Ganze mit zugeschnittenen (G4-)Filtermatten funktioniert bzw. ob die Matten dort drin halten? Wenn man die Filter (bei Proxon direkt oder auch bei alternativen Shops) kauft sind diese in "Z-Line"-Ausführung. Müsste/Sollte man nun das Mattenmaterial ähnlich falten oder reicht es, wenn man es nur glatt einlegt? Hintergrund der Z-Line-Ausführung ist glaube ich eine größere Flächenverteilung und somit längere "Haltbarkeit" der Filter?
Christian, Deine Seite ist eine wirklich tolle Info-Quelle außerhalb der offiziellen Proxon-Seite, dafür vielen Dank! Ich stöbere immer mal wieder und werde mir den einen oder anderen Tipp mal noch genauer anschauen.
Vielen Dank vorab für weitere Infos rund um die "alternative Filterbeschaffung bzw. -Einsatz"! Grüße C. Hi.
-
Hendrich am 28.07.14
Bei unserer Heizung handelt es sich um zwei verzinkte Stahlrahmen mit Gitter (so vom Hersteller installiert), die stehend in den Klappen rechts und links in der Lüftungsheizung versenkt sind. In diesen Rahmen liegen die Matten einfach drin. Die Zu- und Abluft drückt die Matten gegen das Gitter.
Was ich außerdem dringend empfehlen würde, ist, eine grobe Filtermatte kreisförmig auszuschneiden und direkt an die Abluft-Düsen in den Räumen zu montieren. So werden die Abluftrohre nicht z.B. mit Fett aus der Küche benetzt. Das kann zusammen mit Staub eine wirklich eklige Geschichte werden.
-
unbekannt am 30.07.14
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Des Weiteren bitte ich den unformatierten Text zu entschuldigen, da ich versehentlich zu früh auf den "Kommentieren"-Button gekommen.
Bei uns kann man jeweils auch einen Stahlrahmen heraus ziehen, worin die Filter eingesetzt sind.
Es gibt aber kein Gitter.
Würde ich also eine zugeschnittene Filtermatte, ca. 20mm stark, darin einlegen, hätte diese wohl keinen Halt. Die erwähnten Stahlrahmen sind ca. 5 cm stark.
Die Filter, welche bei der Inbetriebnahme eingesetzt wurden, sind in einem Plastikrahmen eingefasst und lamellenartig aufgebaut.
Viele Grüße!
-
-
-
unbekannt am 28.06.14
Super Bericht. Leider, scheinbar, die einzige Seite in diesem Umfang zur PROXON Lüftungsheizung. Nachdem ich die Verbrauchswerte gelesen habe, war ich doch schon ziemlich erleichtert. Das einzige, womit ich bei dieser Anlage nicht ganz zufrieden bin, ist die Luftqualität im Schlafzimmer. Ich habe das Gefühl, dass der Luftaustausch dort nicht optimal ist. Haben Sie eventuell Erfahrungen im Messen von den Luftströmen?
-
unbekannt am 12.02.14
Wirklich sehr toller Bericht. Könntest Du vielleicht noch kurz schreiben, wie hoch der Stromverbrauch nun letztendlich für das letzte Jahr war (kWh)?
-
C. Hendrich am 13.02.14
Siehe http://hendrich.org/php/testing/costs.php
-
-
unbekannt am 04.11.13
Unser Haus hat ähnliche Werte wie in deiner Energiebilanz angegeben. Wir haben die neue Generation (2013) der Proxxon Luft Luft Wärmepumpe. Unser Durchschnittsverbrauch pro Tag lag im Oktober bei 6 kWh. Wir sind optimistisch für die 3 kalten Monate die anstehen. Ich bin gespannt ob wirklich 80 kWh erreicht werden, das wäre teuer. Ich kann gerne ein Update geben. Dein Bericht ist sehr hilfreich, mein Kompliment dafür.
-
Marco am 28.11.12
Vielen lieben Dank für die Zusammenfassung. Grüße Marco
-
unbekannt am 22.09.12
Sehr gut beschrieben und sehr hilfreich. Danke